Sommer in Davos
Gutes Wetter, gute Alternativen
Das kostenlose Sommergästeprogramm bietet Abenteuer, Kultur und Sport für Gross und Klein. „Davos Klosters Active“ – Das Programm für Gäste und Einheimische bietet Ideen und Anregungen um Neues zu erleben und zu entdecken. Ob Veranstaltungen oder die Frei- und Ferienzeit aktiv drinnen und draussen zu gestalten. „Davos Klosters Active“ bietet Schnupperkurse in diversen Sportarten und führt durch das Kulturangebot und in die Bräuche und Traditionen der Region.
In diesem Sommer neu: Wunderwald Cappuccino – unterwegs auf dem Naturerlebnispfad und Schneider‘s Chocolate Show. Die Veranstaltungen sind kostenlos und es gibt keine Mindestteilnehmerzahl.
Internet: www.davos.ch
Davos Tourismus
Ob als Familie, in der Gruppe oder zu zweit: Im Urlaub in Davos gibt es viel zu erleben. In den Davoser Bergen wandern, beispielsweise zum Dorf Sertig, nach Klosters, abwärts von der Schatzalp oder rund um das Jakobshorn. Oder sportlich mit Stöcken auf Nordic Walking Wegen.
Sie wollen auf neuartige Schatzsuche gehen? In Davos gibt es mehrere Geocaching - Ziele, zum Beispiel am Davosersee. Das weitläufige Radwegenetz spornt zu Touren mit dem Mountainbike, zum Wandern mit dem Rad oder E-Bike an. Golf, Tennis, Klettern im Seilpark des Adventure Parks? Sportliches finden Sie für jeden Geschmack. Sogar Eislaufen im Sommer ist möglich. Ausflugsziele erfüllen verschiedenste Urlaubsbedürfnisse: Ob Erlebnispark Madrisaland, eine Fahrt mit dem Glacier Express oder Baden im Eau-là-là Erlebnisbad – langweilig wird es Ihnen sicher nicht!
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.davos.ch
Eau-là -là - Das Wellness- und Erlebnisbad Davos
Im Erlebnisbad Davos erwarten Sie entspannende Wasserwelten, drinnen und draußen. Ob im Hallenbad im Schwimmbecken, in der Finnischen Sauna, der Bio-Sauna, dem Kneipp-Becken, dem Solarium oder im Dampfbad – Wellness ist garantiert. Durch die breite Glasfront genießen Sie die Aussicht auf das Landwassertal und die Gipfel der Bergwelt. Ihre Kinder amüsieren sich im sicheren Planschbecken oder auf der 80 Meter langen Wasserrutsche. Unter freiem Himmel genießen Sie im Sommer das beheizte Außenbecken zum Schwimmen. Oder Sie legen sich zum Relaxen in den Whirlpool. Erleben Sie danach die Davoser Bergwelt von einer Liege aus auf der weiträumigen Terrasse.
Mehr zum Wellnessangebot in Davos und zum Erlebnisbad:
www.eau-la-la.ch
Golf Club Davos
Sport der ganz besonderen Art im Zentrum der höchstgelegenen Stadt Europas: Auf dem 18-Loch- Golfplatz Davos frönen Golfer aller Klassen ihrer Leidenschaft. Ob auf der Driving Range oder auf dem grünen Rasen inmitten der Naturlandschaft der Region Graubünden – hier fühlen sich Golfspieler wohl! Wenn Sie diesen Sport erlernen möchten, buchen Sie einen Golfkurs für Anfänger und Fortgeschrittene oder einen Schnupperkurs. Mit etwas Glück erleben Sie in Davos den Bota Golf Cup – dieses anspruchsvolle Alpenturnier für Amateure findet im Sommer auf den zehn schönsten Golfplätzen der europäischen Alpen statt.
Wer noch mehr Golfplätze bespielen möchte, kann im nahegelegenen Klosters einen 9-Loch-Golfplatz ausprobieren. Am besten besorgen Sie sich die Graubünden Golfcard – mit dieser Karte bespielen Sie die Golfplätze der Region Graubünden unter attraktiven Konditionen.
Mehr dazu hier: https://www.davos.ch/aktivitaeten/ballsport/golf
www.golfdavos.ch
Romantische Kutschenfahrt
Sie hören die Pferde schnaufen, die Wagenräder rattern unter Ihnen und die Alpenlandschaft in einem der Seitentäler von Davos zieht an Ihrer Kutsche vorbei: Eine Fahrt im Pferdewagen in Davos und Umgebung ist ein wunderbares Erlebnis. Vorbei an Bergbächen und grünen Wiesen führt der Pferdelenker die Kutsche. Sie können sich eine individuelle Fahrt zusammenstellen lassen oder dem Fuhrmann die Auswahl der Route überlassen. Sollte es regnen oder die Sonne zu stark scheinen, sind alle Wagen mit einem Dach ausgestattet. Auch abends oder nachts sind die Pferdekutschen für eine verkehrssichere Fahrt in romantischer Dunkelheit zu mieten.
Noch mehr Informationen zu Pferdeschlittenfahrten in Davos unter
www.davos-kutschen.ch
Färbi Tennis- und Sporthalle
Das Wetter spielt heute einmal nicht mit, Sie möchten im Urlaub eine besondere Sportart ausprobieren oder Ihr Training in den Ferien vervollkommnen? Dann ist die Indoor-Sporthalle in der Nähe des Zentrums von Davos die richtige Adresse für Sie. Hier wird Sport groß geschrieben: Zum Klettern gibt es eine Kletterwand, Freunde des Schlägers können Tennis, Squash und Badminton spielen oder in der Tennisschule ihren Aufschlag verbessern. Beim Indoor-Golf und auf der Golf-Drivingrange schlagen Sie sich schon einmal warm für die Saison oder das nächste Golftraining draußen. Neu im Angebot ist das Bogenschießen als schöne Möglichkeit, überdacht aktiv zu sein.
Trainingszeiten, Preise sowie die Möglichkeit zur Online-Reservierung der Plätze hier
www.faerbidavos.ch
Surfen auf dem Davoser-See
Im Sommer bietet der Davosersee beste Bedingungen für Windsurfer, denn vor Ort herrscht eine besondere Thermik: Ein täglicher Talwind sowie günstige Großwetterlagen machen den See windsicher und damit zu einem Paradies für Surfer. Wer das Windsurfing erlernen möchte, kann in der örtlichen Surfschule von Juni bis September einen Kurs für Anfänger oder Fortgeschrittene belegen und die perfekten Windsurfbedingungen selbst erfahren. Neu am glasklaren Alpensee: Stand Up Paddling. Diese Wassersportart, bei der der Sportler auf einem Surfbrett steht und sich mit langen Paddeln auf dem Wasser fortbewegt, wird immer beliebter bei Groß und Klein. Die Ausrüstung, ob für die Trendsportart Stand Up Paddling oder Surfen, mieten Sie am einfachsten direkt am See.
Mehr Informationen:
www.davossurf.ch
Kirchner Museum
Möchten Sie die Zeit im Sommerurlaub nutzen und sich der Kultur widmen? Besuchen Sie in Davos das einzigartige Kirchnermuseum. Die Ausstellung zeigt eine umfangreiche Sammlung der Werke von Ernst Ludwig Kirchner. Der Maler, der von 1880 bis 1938 lebte, war fast zwanzig Jahre lang in Davos zu Hause. Kirchner ist bekannt für seine expressionistischen Bilder und war einer der Gründer der Künstlergruppe Die Brücke. Einige seiner Gemälde zeigen seinen Lebensmittelpunkt im reiferen Alter: Davos und seine Landschaft.
Das Ernst Ludwig Kirchner Museum aus dem Jahre 1992 ist architektonisch interessant gestaltet und hat für sein perfekt verteiltes Tageslicht im Inneren des Museumsbaus bereits Preise erhalten. Das Museum beherbergt außerdem ein großes Kirchnerarchiv mit Skizzen und vielen Dokumenten und dem Leben des Künstlers.
Mehr Infos zu Kirchner, dem Museum und Öffnungszeiten:
www.kirchnermuseum.ch
Alpinum Davos – auf der Schatzalp
Oberhalb von Davos liegt das Vorbild für den berühmten Roman von Thomas Mann „Der Zauberberg“: die Schatzalp. Auf dem geschichtsträchtigen Gelände finden Sie wahre botanische Kostbarkeiten: Das Alpinum Davos ist ein riesiger botanischer Garten. Er beherbergt in verschiedenen Parks und bepflanzten Flächen von insgesamt fünf Hektar auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.900 Metern einen Schatz von insgesamt 3.500 Pflanzenarten der Alpen. Darunter so bekannte wie Enzian und Edelweiß. Entdecken Sie Pflanzen aus allen Gebirgen der Welt von den Pyrenäen bis zum Kaukasus, vom Himalaya bis zu den Rocky Mountains. Die beste Blütezeit ist zwischen Juni und August, bereits im Mai und bis September und Oktober können Sie blühende Gebirgsblumen auf dem Gelände des Alpinum sehen.
Mehr Informationen zum Garten und den Besuchsmöglichkeiten:
www.alpinum.ch
Gleitschirm Tandemfliegen mit Joyride Paragliding Davos
Haben Sie schon einmal davon geträumt, nicht nur über Berge zu wandern, sondern gemütlich darüber zu fliegen? Wir fliegen leidenschaftlich gerne in Davos vom Jakobshorn, wo die Aussicht auf die Berge und Täler am schönsten ist.
Ihr Flugerlebnis beginnt beim Joyride Paragliding Büro direkt bei der Jakobshorn Talstation, 5 Gehminuten vom Clubhotel entfernt. Hier treffen Sie Ihren privaten Tandem Gleitschirmpiloten. Bei der Bergbahnfahrt und auf dem Weg zum Startplatz haben Sie genügend Zeit um alles über das Gleitschirmfliegen zu erfahren und sich auf Ihren ersten Tandemflug einzustimmen. Nach einer kurzen Startvorbereitung heisst es nur noch 1,2,3… und go! Ein paar Schritte im Joggingtempo und schon sind Sie gemeinsam abgehoben.
Die Landung ist ganz in der Nähe unseres Büros. Was Sie für Ihren Flug nicht benötigen, können Sie bei uns im Büro sicher deponieren.
Alle Informationen zu den Flügen von Joyride Paragliding finden Sie hier:
www.joyride-paragliding.ch/
Aktivitäten in der Umgebung
Sommerurlaub in Zauberbergen
Davos Klosters ist ein Klassiker des Sommersports. Unberührte Seitentäler laden ein zu romantischen Winterwanderungen. In sechs Skigebieten finden sportliche Carver endlose Abfahrten und klassische Skifahrer romantische Berghütten zum Entspannen. Auf Snowboarder und Freeskier warten Parks, Pipes und Parties. Neben den Pisten ist Davos Klosters ein Geheimtipp für Freerider. Davos ist die Wiege des Bob- und Schlittensports und hat als Mekka des Eissports noch heute die grösste Natureisbahn von Europa. Alle Langlaufloipen sind bei uns kostenlos. Die Ferienregion Davos Klosters verbindet die weitläufige Bergwelt mit urbaner Lebensqualität und weltoffenem Esprit. Der traditionelle Winterkurort hat ein hochstehendes Kulturangebot und ist berühmt für sein Nachtleben. Das dörfliche Klosters ist ein Ferienort für Geniesser mit exzellenten Gourmetrestaurants. Die Destination Davos Klosters trägt das Qualitätslabel „Familien willkommen“. Sie bietet 20‘000 Gästebetten in Ferienwohnungen und in 81 Hotels aller Kategorien an. Die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel und der geöffneten Bergbahnen sind kostenlos.
Die Rhätische Bahn
Sie fahren gerne mit dem Zug? Auf den Bahnstrecken, die durch die Schweizer Alpen führen, ist das ein ganz besonderes Erlebnis. Durch die Rheinschlucht, am Matterhorn vorbei, mit Aussicht auf Berggipfel, über imposante Viadukte wie zum Beispiel das Kreisviadukt Brusio – welch ein Panorama!
Mit Ausgangspunkt Davos in Graubünden sind Fahrten mit dem Glacier Express oder dem Bernina Express zu empfehlen. Der Bernina Express befährt die höchste Bahnstrecke über die Alpen und kann einen Teil seiner Strecke zum UNESCO Welterbe zählen. Der Weg über den Berninapaß präsentiert Ausblicke auf die Gletscher- und Gebirgswelt des Piz Palü. Der höchste Punkt der Bahnstrecke befindet sich auf imposanten 2253 Metern über dem Meer.
www.rhb.ch
ALVANEU BAD
Baden, genießen und Heilung finden im Bad Alvaneu. Das Bad wird von der Alvaneuer Schwefelquelle gespeist – natürlicher kann ein Heilbad sein Wasser nicht beziehen. Durch Schwefelbäder, wie Sie sie hier entspannt auskosten können, lassen sich rheumatische Erkrankungen, Hautleiden oder Kreislaufstörungen ebenso wie Verdauungsstörungen und Leberkrankheiten lindern. Bei trübem Wetter im Innenbad auf Sprudelliegen relaxen und die Massagedüsen und Sprudeltöpfe wohlig auf der Haut genießen. Danach im Außenbecken im 34 Grad Celsius warmen Wasser baden und in der Aussicht auf die Berggipfel schwelgen. Und später auf die Liegewiese und die Seele baumeln lassen – das ist Wellness im Urlaub in der Region Davos Klosters.
www.bad-alvaneu.ch
Bergbau am Silberberg
Am Silberberg oberhalb von Davos wurden ab dem 15. Jahrhundert, verstärkt im 19. Jahrhundert Stollen in den Berg getrieben, um aus dem Dolomitgestein Erz abzubauen. Daraus gewannen unsere Vorfahren Blei und Zink als wichtiger Rohstoff. Wenn Sie sich für den historischen Bergbau in Graubünden interessieren, ist ein Besuch im Bergbaumuseum ein interessantes Ausflugsziel. Besichtigen Sie die Stollen und historische Bergwerksanlagen vor Ort. Im Museum finden Sie die Bergbaugeschichte in Graubünden in einer Ausstellung beschrieben, die außerdem passende Geräte aus verschiedenen Jahrhunderten zeigt. Eine Führung durch das Schaubergwerk bringt zusätzliche Informationen. Außerdem sehenswert für Freunde von Gestein: Ausgestellte Bergkristalle und Calcite. Erwandern Sie im Sommer Ihr Wissen über Geologie auf dem Gesteinslehrpfad, der hier beginnt.
www.silberberg-davos.ch
Via Mala
Raue Natur pur in der Nähe von Davos. Erleben Sie bei einer Wanderung die Via Mala Schlucht als eindrucksvolles Naturerlebnis. Hier ist der Rhein ein alpiner Fluss, der sich durch enge steinige Schluchten schlängelt. An diesem Ort haben Architekten jahrhundertelang versucht, Wege durch die alpine Landschaft zu konstruieren. Noch heute beeindruckende historische Viadukte, Tunnel und Brücken sind das Ergebnis. In neuer Zeit wurden die alten Wanderwege als Teilstück des Kultur- und Weiterwanderweges Via Spluga begehbar gemacht, zum Beispiel von Thusis aus. Besuchen Sie am Wegesrand Kirchen, Kapellen und so manche Ruine, die von langer Geschichte zeugen: In der Region der Via Mala sind Passwege über die Alpen schon aus alter Römerzeit überliefert.
Details und Touren zur Via Mala und in der Umgebung hier:
www.viamala.ch
Prada Schier - Die längste Rodelbahn der Welt!
Prada Schier - Die längste Rodelbahn der Welt!
Sie sind als Familie unterwegs und möchten für Ihre Kinder einen tollen Ausflug in Graubünden planen? Wie wäre es mit Rodeln – im Sommer. Von Churwalden aus bringt die Seilbahn die ganze Familie zur Alp Pradaschier, wo Sie den Einstieg zur längsten Sommerrodelbahn der Welt finden.
Wer vorher noch klettern möchte, kann auf dem mit 1.750 Metern höchst gelegenen Hochseilgarten der Schweiz zahlreiche Kletterhindernisse überwinden.
Danach geht es mit dem Schlitten zu Tal - steigen Sie ein und es geht abwärts: Über die 3.100 Meter lange Bahn und durch 31 Kurven. Sie werden einen Höhenunterschied von 480 Metern in rasanter Fahrt überwinden. Churwalden ist circa 55 Kilometer von Davos entfernt.
Details, Preise und Öffnungszeiten finden Sie hier:
www.pradaschier.ch
Davos Monstein
Das 1289 erstmals erwähnte Walserdorf liegt auf 1620 Metern über dem Meer. Das Dorf mit knapp 200 Einwohnern gehört zur Gemeinde Davos.
Monstein eignet sich als Ausgangspunkt oder Endziel für Wanderungen durch die Davoser Bergwelt. Die zwei Restaurants des Dorfes stehen für eine Rast bereit, am besten mit den typischen Bündner Spezialitäten, die Sie dort genießen können. Als Belohnung für eine lange Wandertour gibt es zum traditionellen Mahl ein Monsteinbier. Das Bier wird im Dorf selbst gebraut. Die Brauerei als eine der höchstgelegenen in Europa kann auf Anfrage besichtigt werden. Oder Sie besuchen das in der Nähe gelegene Bergwerk mit Zeugnissen aus der Zeit, als aus dem Inneren des nahegelegenen Silberbergs Blei und Zink abgebaut wurde.
Mehr zu Monstein heute und gestern:
www.davos-monstein.ch
Alvaneu Golf
Spielen Sie gerne Golf? Auf dem Golfplatz Alvaneu Bad spielen Sie in fast unberührter Natur. Hier wurde der alte Baumbestand erhalten, die Grünflächen fügen sich harmonisch in die Flusslandschaft des Albulatals. Bestehende Bäche wurden in vier Seen zusammengefasst. Sie können sowohl auf einem 18-Loch-Golfplatz als auch auf einem 9-Loch-Course den Golfschläger schwingen.
Möchten Sie diesen Sport in wunderbarer Landschaft erlernen oder Ihr Handicap verbessern? Dann sollten Sie hier die Golfschule besuchen. Die Golfkurse sind auf alle Altersgruppen ausgerichtet und bieten Trainingsmöglichkeiten für alle Kenntnisstufen.
Details zum Naturgolfplatz, die Lage und weitere Informationen im Internet:
www.golf-alvaneu.ch
Das Sommer-Gästeprogramm
Das Sommer-Gästeprogramm bietet Abenteuer, Kultur und Sport für Gross und Klein. Worauf haben Sie Lust? Das Programm für Gäste und Einheimische bietet Ideen und Anregungen um Neues zu erleben und zu entdecken. Beim Sommer-Gästeprogramm von Davos haben übernachtende Gäste die Möglichkeit, an über 60 Aktivitäten teilzunehmen. Insgesamt sind das über 700 Erlebnisse den ganzen Sommer hindurch. Das Programm findet in der Regel von Mai bis Oktober statt.
Die einzelnen Erlebnisse sind jeweils zwei Wochen vor der Durchführung bei Davos Tourismus vor Ort oder online buchbar. Mehr Informationen dazu finden Sie unter:
www.davos.ch
Winterurlaub in Zauberbergen - Wiege des Wintersports
Davos Klosters ist ein Klassiker des Wintersports. Unberührte Seitentäler laden ein zu romantischen Winterwanderungen.
Davos im Winter
Bernina Express
Erleben Sie eine einmalige Zugfahrt mit dem Bernina Express hoch hinauf zum Gletscherglitzern in den Bergen bis tief hinab ins Palmenparadies Italien.
Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden, schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen.
Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Bernina Express mit Leichtigkeit. Auf 2‘253 Meter über Meer thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Hier werden Naturgenuss und Kulturerlebnis eins, hier werden sie zur schönsten Erfahrung der Alpen. Die Strecke von Thusis - Valposchiavo - Tirano gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Dank den modernen Bernina Express Panoramawagen geniessen Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama.
In Tirano angekommen, geniessen Sie zum Mittagessen leckere italienische Spezialitäten wie Pasta und Co. in dem gemütlichen Ristorante Al Portici- die Italienische Gastfreundschaft und die feine Küche werden Sie begeistern. Bei schönem Wetter ladet die Sonnenterrasse zum Verweilen und Geniessen ein. Weitere Sitzplätze finden Sie in den charmanten Räumen des Restaurants.
Tischreservation: +39 0342 701 12 55 oder per Email: info@aiportici.com
www.aiportici.com